Die perfekte EDI-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen
Mittels elektronischem Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) können Unternehmen Geschäftsdaten und –dokumente (wie beispielsweise Bestellungen, Lieferscheine, Bestellbestätigungen und Rechnungen) unkompliziert, digital und sehr effektiv übertragen.
Im Bereich Supply Chain lässt sich der Einsatz von EDI kaum mehr wegdenken, da das System die Bestellprozesse transparent, effektiv, schnell und fehlerfrei gestaltet.
Viele große Unternehmen setzen die Verwendung des elektronischen Datenaustauschs bei Lieferanten für das Eingehen oder Aufrechterhalten der Geschäftsbeziehung mittlerweile sogar als Grundbedingung voraus. Allerdings haben kleinere Betriebe oft nicht die Möglichkeit oder die finanziellen Mittel, um ein umfassendes EDI-System zu implementieren. Wenn ein Lieferant nur wenige Daten und Dokumente austauschen muss, lohnt sich der Einsatz eines sehr großen EDI-Systems zudem oftmals nicht. Doch auch für KMU bietet DiCentral Unternehmen jenseits von Konzerngrößen eine ideale Lösung, um ebenfalls per EDI Nachrichten auszutauschen.
Eine Variante beim Einsatz von EDI ist die Webschnittstelle WebEDI. Diese ermöglicht eine schnelle und einfache Anbindung für den Austausch von Geschäftsdokumenten. Wir beleuchten das System nachfolgend für Sie und helfen so bei der Entscheidung, ob WebEDI für Ihr Unternehmen sinnvoll einsetzbar ist.
Hier das Beispiel eines örtlichen Lebensmittel-Lieferanten, der an eine Supermarktkette liefert:
In diesem Fall laufen folgende EDI-Vorgänge zwischen dem EDI-System der Supermarktkette und dem Lieferanten ab:
Mit elektronischem Datenaustausch werden Geschäftsdokumente zwischen den beteiligten Unternehmen und deren Anwendungen automatisiert ausgetauscht. Das erleichtert und beschleunigt den Bestell- und Lieferprozess. Gleichzeitig werden Fehler eliminiert und der Prozess beschleunigt.
Unternehmen oder Lieferanten, bei denen keine große Datenmenge transferiert werden muss, benötigen häufig keine aufwändige EDI-Lösung. Sie müssen aber dennoch Daten über ein EDI-System austauschen können und wollen von dessen Vorteilen profitieren. Hierfür ist WebEDI eine ideale Lösung, da ein Dienstleister wie DiCentral ein WebEDI-Portal zur Verfügung stellt und mit dem EDI-System des Kunden verbindet. Dadurch können Lieferanten schnell und einfach mit Geschäftspartnern EDI-Nachrichten austauschen.
DiCentral stellt die dafür notwendige Infrastruktur zur Verfügung. In diesem Fall erfolgt die Antwort auf erhaltene EDI-Nachrichten als Eingabe über einen Webbrowser. Dabei werden die Daten der ursprünglich empfangenen Nachricht für die Annahme und Antwort übernommen. Darüber hinaus können alle Daten editiert oder vorgefertigte Daten hochgeladen werden. Die WebEDI-Lösung hilft allen angebundenen Partnern und Lieferanten dabei, Nachrichten schnell und einfach im EDI-Format zu übermitteln.
Hier für Sie zusammengestellt noch einige wichtige Fakten zu WebEDI:
In vielen Fällen wird WebEDI als zusätzlicher Dienst im EDI-System eingesetzt. Der Sinn dahinter ist in den meisten Fällen, Lieferanten und Partner innerhalb kurzer Zeit an ein EDI-System anzubinden, ohne dass diese selbst eine entsprechende Lösung im Unternehmen betreiben oder einsetzen müssen:
Um WebEDI zu nutzen, müssen Unternehmen keine IT-Infrastruktur einsetzen oder anpassen. Interne Spezialisten sind ebenfalls nicht notwendig. WebEDI erfordert zudem keine lokale Installation von EDI-Software im Unternehmen. Die Kommunikation erfolgt sicher und einfach über Browser.
Mit WebEDI werden die Voraussetzungen zur Teilnahme an einem EDI-Netzwerk auf eine minimale Stufe gesetzt. Beim Einsatz der DiCentral-EDI-Lösung erhalten Sie eine intuitive, moderne Benutzerführung mit schrittweiser Transaktionsverarbeitung. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser – und schon öffnen sich für Sie die Türen zu neuen Partnern und Kunden. Für externe Partner ist WebEDI, im Vergleich zu einer oftmals nicht unbedingt erforderlichen vollumfänglichen EDI-Lösung, außerdem äußerst preisgünstig.
Sie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir versetzen Sie in kürzester Zeit in die Lage, EDI-Nachrichten mit Ihrem Handelspartner der Wahl per EDI auszutauschen.
DiCentral bietet neben WebEDI auch umfängliche EDI-Lösungen als Cloud Managed Services (Software as a Service/SaaS) an. Nutzen Sie eine EDI-Cloud, verbinden sich Ihre Geschäftspartner sicher und direkt mit der Cloud per EDI. Ihr internes Warenwirtschafts- oder ERP-System kommuniziert nahtlos mit der von Ihnen genutzten EDI-Cloud. Bei einer WebEDI Lösung besteht keine integrierte Verbindung zu Ihrem ERP- oder WWS.
WebEDI ist die ideale Lösung für eine kleine Anzahl anzubindender Handelspartner. Selbstverständlich haben WebEDI-Nutzer die Option, jederzeit unkompliziert auf eine EDI-Cloud upzugraden.
Grundsätzlich werden selbstverständlich alle marktgängigen Formate und Dokumenttypen unterstützt.
WebEDI lohnt sich für alle Teilnehmer entlang der Lieferkette. Vermeiden Sie die Unterbrechung der digitalen Prozesse aufgrund fehlender EDI-Lösungen bei Ihnen oder Ihren Geschäftspartnern
Die Geschäftsbeziehung mit großen Handelsketten, wie zum Beispiel REWE, ALDI, NETTO, EDEKA; LIDL, Galeria etc., setzt die Fähigkeit EDI Nachrichten empfangen und versenden zu können voraus. Für Anbieter, die keine EDI-Lösung im Unternehmen im Einsatz haben, bietet WebEDI die perfekte Lösung, bei diesen Handelsketten mit ihren Produkten gelistet zu werden.
WebEDI ist der perfekte Einstieg in die Welt des elektronischen Datenaustauschs und lohnt sich bei wenigen Handelspartnern.
Kunden wünschen sich ein umfangreiches Angebot an Waren. Um dies anbieten zu können, stehen Händler vor der Herausforderung auch kleine Nischenanbieter in Ihre Systeme einbinden zu müssen, wenn sie manuellen Aufwand vermeiden wollen. Oftmals verfügen diese Nischenanbieter nicht über eine eigene EDI-Lösung. Hier eignet sich WebEDI perfekt, um ihre Lieferkette medienbruchfrei und lückenlos an ihr ERP oder WWS anzubinden.
Also kompetenter OnBoarding Partner digitalisiert DiCentral Ihre Supply Chain weltweit.
Erfahren Sie völlig unverbindlich, wie Sie eine EDI-Anbindung an Ihre Handelspartner realisieren können und welches Integrationspotenzial besteht.
Beratungsgespräch vereinbarenSie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir versetzen Sie in kürzester Zeit in die Lage, EDI-Nachrichten mit Ihrem Handelspartner der Wahl per EDI auszutauschen.
Fordert ein Handelspartner den Empfang und die Übermittlung von Daten per EDI binden wir Sie schnell und unkompliziert per Webbrowser an die von Ihnen gewünschten Partner an.
Betreiben Sie ein Großunternehmen und wollen über WebEDI Ihre kleineren Zulieferer anbinden, unterstützt Sie DiCentral über die Substantiierung der betreffenden Partner an das WebEDI-System (EDI OnBoarding).
Unternehmen, die WebEDI zusammen mit DiCentral einsetzen, haben zu jeder Zeit einen starken und kompetenten EDI-Partner an ihrer Seite. Sie erhalten über den weltweiten DiCentral-Kundendienst Unterstützung in allen EDI-Fragen per E-Mail oder auch telefonisch. Und das rund um die Uhr.
Viele Unternehmen haben wir bereits angebunden, somit liegen die Anforderungen bereits vor.
„Wir nutzen DiWeb, das WebEDI-Portal von DiCentral, nun seit über fünf Jahren und können alle unsere großen und kleinen Handelspartner problemlos beliefern. Die Benutzerführung ist intuitiv und das System insgesamt gewinnbringend. Wir haben bereits andere EDI-Lösungen ausprobiert, aber DiCentral ist für Yellow Box eindeutig der beste EDI Partner"
Sie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir machen Sie in kürzester Zeit "EDI-fähig" und versetzen Sie in die Lage, EDI-Nachrichten mit all Ihren Handelspartnern auszutauschen.
Unsere Lösung ist auf Ihren Unternehmenserfolg vorbereitet und wächst entsprechend Ihrer Anforderungen mit.
Erhalten Sie jetzt unverbindliche Informationen zu den DiCentral EDI-Lösungen!