FTP ist die Abkürzung für das FileTransferProtokoll. Das FTP-Übertragungsprotokoll ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und von der Art der Verbindung.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, für was ein FTP-Programm verwendet werden kann. Zusätzlich zur Möglichkeit Daten über das FTP-Protokoll zu übertragen, erlaubt das FTP-Programm auch die Anzeige von Verzeichnissen, bzw. deren Umbenennung oder die Einschränkung von Rechten. Auch eine Sicherung der Internetseite können Sie mit FTP erstellen; in diesem Fall kopieren Sie die Daten, die auf dem Webspace vorhanden sind, lokal auf Ihren Rechner. Außerdem können Sie mittels eines FTP-Programms die Dateien für Ihre Homepage auf Ihren Webspace hochladen.
FTP beschreibt die Datenübertragung vom Server zum Client und vom Client zum Server. Es erlaubt die Anzeige von Verzeichnissen sowie die Einschränkung der Rechte. SFTP ist das gleiche wie FTP, nur ist hier der Kanal der Übertragung verschlüsselt, oft wird diese Verschlüsselung anhand eines Zertifikats durchgeführt.
Daher ist FTP besonders für die Übertragung von großen Datenmengen geeignet.
Zum Senden und Empfangen von Dateien sowie zur Übertragung von Verzeichnislisten (der Standard-Port dafür ist Port 21) wird pro Vorgang jeweils eine separate TCP-Verbindung verwendet. FTP kennt für den Aufbau solcher Verbindungen zwei verschiedene Modi:
Sowohl im TrueCommerce DiCentral Clearing Center als auch im BTE Clearing Center wird diese Art der Kommunikation häufig eingesetzt.
Sie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir machen Sie in kürzester Zeit "EDI-fähig" und versetzen Sie in die Lage, EDI-Nachrichten mit all Ihren Handelspartnern auszutauschen.
Unsere Lösung ist auf Ihren Unternehmenserfolg vorbereitet und wächst entsprechend Ihrer Anforderungen mit.
Erhalten Sie jetzt unverbindliche Informationen zu den DiCentral EDI-Lösungen!