BI (=Business Intelligence) bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse von Daten. In der Praxis versteht man unter „Business Intelligence“ vor allem die Automatisierung des Controllings, des Berichtswesens, der Planung und der Vorschau sowie Markt- und Kundenanalyse. Die in den ERP-Systemen anfallenden Unternehmensdaten werden genutzt, um unter verschiedenen Blickwinkeln die Situation des Unternehmens zu analysieren und zu bewerten. Die unterschiedlichen Perspektiven auf das Unternehmen ermöglichen vielschichtige Sichten auf die Prozesse und geben einen Überblick über die Kunden und den Markt. Ziel der Analysen ist es, die Entwicklung des eigenen Unternehmens, der Konkurrenz und des Marktes zu analysieren. Dadurch sollen Rückschlüsse auf die Handlungsmöglichkeiten und -Alternativen gezogen werden können. Mit dem gewonnenen Einblick in das Unternehmen und dem Markt können operative und strategische Maßnahmen abgeleitet werden. Das kann zur Kostensenkung und Verbesserung von Prozessen und Produkten beitragen.
Durch Business Intelligence wird eine fundierte Wissensbasis für Entscheidungsprozesse geschaffen.
Sie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir machen Sie in kürzester Zeit "EDI-fähig" und versetzen Sie in die Lage, EDI-Nachrichten mit all Ihren Handelspartnern auszutauschen.
Unsere Lösung ist auf Ihren Unternehmenserfolg vorbereitet und wächst entsprechend Ihrer Anforderungen mit.
Erhalten Sie jetzt unverbindliche Informationen zu den DiCentral EDI-Lösungen!