Ganz gleich, ob Sie ein internationales Unternehmen führen, ein Einzelhändler oder ein weltweit agierender Logistikdienstleister sind: DiCentral verfügt über umfassende Branchenkenntnisse und deckt eine breite Palette von Lieferkettenlösungen ab. Wir unterstützen Sie beim Betrieb von EDI-Lösungen im eigenen Rechenzentrum, bieten aber auch cloudbasierte EDI-Systeme an, die Ihnen zahlreiche Vorteile bringen und schnell einsatzbereit sind. Entscheiden Sie sich für einen EDI-Partner mit Erfahrung in Ihrer Branche.
Obgleich unsere EDI-Lösungen branchenunabhängig einsetzbar sind, verfügt das DiCentral-Team in folgenden Branchen über eine besondere Expertise:
Repräsentative und schmucke Geschäfte einerseits und hohe Warenverfügbarkeit andererseits – das sind die heutigen Erwartungen der Kunden an Einzelhändler. Die innovativen EDI-Lösungen von DiCentral helfen Ihnen, sich in der wettbewerbsintensiven Handels-Landschaft zu behaupten.
Bereits mehrere Tausend Einzelhändler sind an das EDI-Netzwerk von DiCentral angebunden. Wir machen Sie EDI-fähig und vernetzen Sie mit Ihren Lieferanten. Auf Wunsch machen wir auch Ihre Supply Chain EDI-fähig (EDI Onboarding per WebEDI).
Dank der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse per EDI können Sie eine Vielzahl von Lieferanten ohne zusätzlichen operativen Aufwand anbinden. Bleiben Sie wettbewerbsfähig und bieten Sie Ihren Kunden ein umfangreiches Portfolio an Produkten an.
DiCentral vernetzt Sie nahtlos mit zahlreichen, kleinen und großen Anbietern und Lieferanten. Die exakte Planung der Mengen und Uhrzeit der Warenanlieferung (Just in time) sind ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit.
Warenbestände müssen täglich über mehrere Partner in Echtzeit synchronisiert werden. Bei nur minimaler Verletzung von Geschäftsregeln fallen hohe Strafzahlungen an. Damit wird EDI zum unternehmenskritischen Erfolgsfaktor.
„Dank DiCentral können wir uns auf den reibungslosen Austausch unserer EDI-Nachrichten mit unseren Partnern verlassen. Anfragen werden von DiCentrals EDI-Experten zeitnah und stets lösungsorientiert beantwortet.”
Im Bereich E-Commerce bietet DiCentral eine nahtlose Anbindung an zahlreiche Plattformen wie zum Beispiel Amazon, Zalando, Schuhe 24, Outfit 24 und Shopsysteme wie unter anderem Magento und Shopify an.
Für alle E-Commerce Angebote unterstützt DiCentral zahlreiche Liefermodelle. Dazu gehören:
Versand an Verteilerzentrum | DROPSHIP |
Versand an Lager | Cross-Docking |
Vendor Manged Inventory | Scan Based Trading |
Mit der Dropship-fähigen Supply-Chain-Lösung von DiCentral sind Händler wettbewerbsfähig und perfekt für die Zukunft aufgestellt. Sie können Ihr Portfolio erweitern, ohne dabei weitere Lagerkapazitäten aufbauen zu müssen.
Mit Dropship sind E-Commerce und Einzelhändler in der Lage, ihre Umsätze zu steigern, die Margen zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und ihren Marktanteil zu vergrößern. Erfolgreiche Strategien im E-Commerce- und Streckenhandel sind stark davon abhängig, wie gut sich die Kooperation zwischen dem Einzelhändler und dem Hersteller entwickelt.
In den meisten Fällen müssen sich Hersteller nach den EDI-Vorgaben der Handelspartner richten. DiCentral unterstützt Lieferanten aller Branchen. Besondere Expertise haben wir in folgenden Bereichen:
Im saisonalen Geschäft der Textilhersteller bestimmen große Handelsketten und E-Commerce-Anbieter die Regeln. Die klare Darstellung der Produktdetails und die Übersicht der Bestellungen und Bestände spielen eine zentrale Rolle. Während die Hersteller mit der Produktion für die neue Saison beschäftigt sind, werden die Bestände der aktuellen Saison an den Kunden verkauft. Dank reibungsloser Übermittlung der Daten per EDI können sich Hersteller somit auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
DiCentral verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 6.000 angebundener Händler, das stetig wächst. Neben der Anbindung an Plattformen wie unter anderem Zalando, Amazon, Schuhe24, Outfit24 und viele mehr, bindet DiCentral seine Kunden selbstverständlich auch nahtlos an E-Commerce Shopsysteme wie etwa Shopify und Magento an.
Die langjährige Partnerschaft mit dem BTE bietet Herstellern die Möglichkeit einer zeitnahen und automatisierten Rückmeldung der Abverkäufe und Bestände bei den Einzelhändlern (Inventory Report - INVRPT, Salesreport - SLSRPT).
Dank Transparenz und Abfragen in Echtzeit können Hersteller Ware schnell nachliefern und somit ihre Umsätze steigern.
„Was wir nach der jahrelangen Kooperation an DiCentral besonders schätzen, ist die unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir erreichen unsere Ansprechpartner immer schnell und persönlich und die kompetente Beratung ist zu jeder Zeit gewährleistet. Darüber hinaus sind Skalierbarkeit und Flexibilität der Lösungen ausschlaggebend für unseren Unternehmenserfolg.“
Große Handelsketten bestimmen den Markt der Lebensmittel. Die strengen Vorgaben des Handels müssen eingehalten werden, sonst werden Hersteller nicht gelistet. Die Konformität mit den Geschäftsregeln, welche in Lieferanten-Rahmenverträgen klar vorgegeben werden (Supplier Compliance Contracts), ist in diesem Markt entscheidend.
Steuerung von Lagern und die Einbindung von 3PL-Dienstleistern (Third Party Logistics) bestimmen den Alltag der Hersteller. Die Herausforderung der Synchronisation der Warenbestände über mindestens drei Parteien kann dank EDI zeitnah und vollautomatisiert gelöst werden.
Die EDI-Lösung von DiCentral ermöglicht unseren Kunden die Überwachung der Einhaltung von Geschäftsregeln und verhindert somit hohe Strafzahlungen.
"Die Kooperation mit DiCentral läuft geräuschlos und einwandfrei. Wir können somit bei allen großen Einzehändlern im Sortiment gelistet werden. Manuelle Aufwände fallen nicht mehr an. Wir sind rundum zufrieden und denken darüber nach, unsere Zusammenarbeit auszubauen."
Für den europäischen Energieversorgungsmarkt bietet DiCentral bewährte OnPremise Lösungen sowie die zukunftsweisende DiCentral Energy-Cloud an.
Betrieb und Wartung einer Inhouse-IT-Infrastruktur ist ein nicht unerheblicher Aufwands- und Kostenfaktor. Durch die Nutzung des Cloud-Angebots von DiCentral für die Marktkommunikation entfallen für Energieversorgungsunternehmen sämtliche administrativen Aufwände. Darüber hinaus profitieren die Fachabteilungen von mehr Effizienz im Tagesgeschäft.
Die DiCentral Energy Cloud wird auf Basis von Microsoft® Azure betrieben und kann im Hinblick auf Redundanz und Sicherheit mit jeder On-Premise-Installation mithalten bzw. sogar deutlich besser abschneiden.
Die DiCentral Energy Cloud bietet Zugang zu EDM-Integrationen wie beispielsweise SAP oder SOPTIM.
Ihre Vorteile:
Im deutschen Energieversorgungsmarkt ist unsere EDI-Datendrehscheibe die hundertfach praxisbewährte Lösung für einen sicheren, standardisierten Datenaustausch – zwischen Marktpartnern und innerhalb eines Unternehmensnetzwerks. Mit unserer Marktkommunikations-Plattform bieten wir Ihnen eine hochwertige Prozesslösung – nicht nur für das Erfüllen der Standard-Kommunikationsvorgaben der Bundesnetzagentur:
Die speziell für die Prozesse der Energiewirtschaft entwickelten Cockpit-Module visualisieren genau die Position eines Prozesses, in der sich eine Nachricht gerade befindet. Das Cockpit versetzt Ihre Fachabteilung damit weitgehend ohne Unterstützung der IT-Abteilung in die Lage, fehlerhafte Prozesse zu erkennen, zu beheben und abzuarbeiten:
In der Automotive-EDI-Lösung von DiCentral stecken 25 Jahren Erfahrung mit EDI-Technologie im Automobilbereich. Vor dem Hintergrund globaler Präsenz, die sich geografisch von Asien über Europa und Amerika erstreckt, bieten wir international agierenden Automobilherstellern und deren Zulieferern optimale Voraussetzungen.
Unsere leistungsstarke cloudbasierte EDI- und Release-Management-Lösung ermöglicht Hunderten von Handelspartnern, die Release-Management- und Versandanforderungen der OEM-, Tier 1- und Tier 2-Automobilfertigungs-Lieferkette zu erfüllen.
Die Umgebung erfüllt alle spezifischen Anforderungen jedes Automobil-Handelspartners und umfasst: EDI-Kommunikation, Übersetzung, Planung und Prognose sowie Drucken von Barcode-Etiketten und Scannen.
Zahlreiche Automobilhersteller haben wir bereits zertifiziert.
Die EDI- und Release-Management Lösung von DiCentral ist mit folgenden Standards konform:
Die Automotive-Lösung von DiCentral ermöglicht die Just-In-Time-Automatisierung (JIT) der Lieferkette und kann eine automatische Inbound- und Outbound-Schnittstelle für Ihre ERP-/MRP-Systeme bereitstellen. Das ermöglicht ein effizienteres und präziseres EDI-Management.
Eine fehlerfreie Planung und Prognose ist in der Automobilindustrie ein grundlegender Wettbewerbsfaktor. Die Lösung von DiCentral bietet Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Prognosen und Planungselemente – und zwar in Echtzeit.
Verspätete oder falsch gelieferte Teile sind für Automobilhersteller inakzeptabel. Um manuelle Fehler beim Versand zu vermeiden, wird der Versandprozess automatisiert. Das Versandmodul:
Auch die Etikettierung erfolgt automatisch und somit fehlerfrei.
Der globale Telekommunikationsmarkt ist hart umkämpft. Die Gewinnung von großen Unternehmenskunden mit zahlreichen Einzelanschlüssen ist zentrale Aufgabe jedes Anbieters. Diese Kunden wollen die einzelnen Rechnungen und Verbindungsnachweise (EVN) digital und automatisiert in ihre Systeme einspielen.
Wir übernehmen für Telekommunikationsunternehmen die Erstellung der geforderten Nachrichten im EDIFACT-Format. Unsere hoch performante EDI-Plattform bietet jederzeit skalierbare Lösungen mit nahtloser Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem. Die großen Datenvolumina werden auf unserer Plattform mit hoher Transaktionsgeschwindigkeit übermittelt. Dabei können wir alle Kommunikationsschnittstellen, wie u.a. X.400 (Telekom), FTP, SFTP, E-Mail, AS2, bedienen. Selbstverständlich werden hohe Sicherheitsstandards gewährleistet.
Mit der Lösung von DiCentral automatisieren Sie in Ihrem Unternehmen die Verarbeitung von Telekommunikationsrechnungen. Dies ermöglicht Ihnen die Analyse der Daten und somit Kontrolle über Ihre Telekommunikationskosten!
Die Prüfung, Kontierung und Verbuchung von Telekommunikations (TK)-Rechnungen und Einzelverbindungsnachweisen (EVN) verursachen im Unternehmen einen wiederkehrenden, administrativen Aufwand. Durch Umstellung auf elektronische Rechnungen und den Einsatz unserer Nachverarbeitungssoftware kann dieser Aufwand signifikant reduziert werden
„Früher benötigte eine Person fast einen Monat für die Bearbeitung von ca. 700 Telekommunikationsrechnungen. Mit der Lösung von DiCentral wird die Abholung, Kontierung, Verbuchung und Archivierung dieser Rechnungen in weniger als einer Stunde bewältigt. So wurden zusätzliche Ressourcen in der Buchhaltung frei.”
Kunden verlangen heute mehr von ihrem Logistikdienstleister. Lagerverwaltungslösungen, die EDI-Daten nutzen und Produktbewegungen transparent machen, sind für den Wettbewerb auf dem globalen Markt von heute von entscheidender Bedeutung.
Über die On-Demand-Suite mit Supply-Chain- und Warehouse-Systemlösungen von DiCentral können Sie Ihr Lagermanagement und Ihre Pick-and-Pack-Services für anspruchsvolle Kundenanforderungen skalieren:
Die cloudbasierte Direktversandplattform von DiCentral ermöglicht Unternehmen den Austausch von Direktbestellungen und Bestandsdaten mit Handelspartnern:
Versenden Sie Ihre Produkte direkt an den Endverbraucher, ohne gegen die strengen Dienstleistungsvereinbarungen mit Ihren Einzelhandelskunden zu verstoßen.
Versandetiketten von FedEX, UPS, DHL, DPD oder anderen Paketdienstleistern erzeugen
Anfragen von Käufern zu Lagerbeständen automatisieren
Bereitstellung händlerspezifischer Packzettel als Beigabe zur Sendung
Nahtlose Einspeisung von Daten (z.B. Speditionsinformationen) zum Streckenversand (Dropshipping) in Ihr ERP- oder Buchhaltungssystem
Vollständige Einhaltung der Vorgaben des Käufers zum Dropshipping
Sie möchten per EDI mit einem oder mehreren Kunden bzw. Lieferanten schnell und unkompliziert Geschäftsnachrichten austauschen? Wir machen Sie in kürzester Zeit "EDI-fähig" und versetzen Sie in die Lage, EDI-Nachrichten mit all Ihren Handelspartnern auszutauschen.
Unsere Lösung ist auf Ihren Unternehmenserfolg vorbereitet und wächst entsprechend Ihrer Anforderungen mit.
Erhalten Sie jetzt unverbindliche Informationen zu den DiCentral EDI-Lösungen!